STADTVERBAND der KLEINGÄRTNER e.V.                 DINSLAKEN-VOERDE

       Das Kleingartenleben am Niederrhein

Auf dieser Homepage werden Cookies erhoben. Rechtlicher-Hinweis

Der Stadtverband der Kleingärtner e.V. Dinslaken-Voerde hat die Richtlinie zur Wertermittlung überarbeitet, die Wertermittlungen werden ab März 2025 nur noch durchgeführt, wenn die neuen Auflagen der Richtlinie erfüllt sind. Wenn ein Pächter den Garten verlässt, ist das mit einem Auszug aus einer Mietwohnung zu vergleichen, die muss auch leer geräumt werden. Auf der Beiratssitzung am 6. März wurde die neue Kündigung und Richtlinie zur Wertermittlung an die Vorstände der Vereine übergeben und auf der Verbandsversammlung am 29. April noch einmal vorgestellt.

Die Wertermittlungen werden nur noch nach Vorgabe der Richtlinie durchgeführt.

Alle die sich im Vereinsvorstand betätigen oder betätigen möchten, sollten das Angebot zu den verschiedenen Seminaren vom Landesverband annehmen. 

Den aktuelle Flyer 2025 zu den Seminaren findet Ihr auf der Seite. DOWNLOAD VERBAND.

Der Vorstand des Stadtverband sucht noch Verstärkung, wir würden gerne jemanden in den erweiterten Vorstand aufnehmen der sich vorstellen kann als Stellvertretender Kassierer in unser Team zu kommen um dann in einigen Jahren als Verbandskassierer im geschäftsführenden Vorstand zu wechseln. Wer sich anderweitig im Verband einbringen möchte, ist auch dazu eingeladen mit uns ins Gespräch zu kommen. 

Der Kontakt kann per E-Mail erfolgen stv-dinslaken_voerde@arcor.de oder zu unserer Öffnungszeit am Donnerstag ab 15:00 Uhr bis 17:00 einfach mal rein schauen.

Auf der Homepage des Landesverband können sich die Kleingärtner für die Newsletter anmelden. Dort gibt viele Informationen rund um den Kleingarten. Alle Mitglieder sollten diese Möglichkeit auch nutzen, dort gibt es auch, den Ersatz für die alte Zeitschriftenreihe, die aus Kostengründen eingestellt werden musste.

NEWSLETTER LANDESVERBAND, Gartenfreunde Rheinland 

Der Stadtverband hat einen Bepflanzungsplan als Richtlinie für die Kleingärtner und Vorstände in Absprache mit dem Fachdienst Grünflächen der Stadt Dinslaken erstellt. Download unter Informationen der Fachberater.

Der Stadtverband

Der Stadtverband der Kleingärtner  e.V. in Dinslaken-Voerde vertritt die Interessen der Gartenfreunde seit 1977.

Dem Stadtverband gehören 11 Kleingartenvereine an. Neun Vereine, mit 673  Kleingartenparzellen, in Dinslaken und zwei  Vereine mit 143 Kleingartenparzellen, in Voerde. Gesamtgrünfläche der Gartenanlagen ca.36 Hektar.

Diese öffentlichen Grünflächen tragen auch zu einem besseren Klima in den Städten bei und werden von den Anwohnern gerne aufgesucht. Für die Tierwelt ist jeder Kleingarten ein Rückzugsort.

Die Vereine.

Stadt Dinslaken

KGV. Am Fischerbusch e.V.

KGV. Am Heimchen e.V.

KGV. Am Leitgraben e.V.

KGV. Am Siepenbach e.V.

 KGV. Averbruch e.V.

KGP. Heisterbusch e.V.

KGV. Neue Weiden e.V.

KGV. Rotbachtal e.V.

KGV. Volkspark e.V.

Stadt Voerde

KGV. Grüne Insel e.V.

KGV. Tannenbusch e.V.


Landesverband

Wir sind als eine gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen, Mitglied im Landesverband Gartenfreunde Rheinland e.V.

Der Landesverband Gartenfreunde Rheinland e. V. ist die größte Vereinigung im Kleingartenwesen in NRW. Das Einzugsgebiet reicht von Emmerich bis zum Rhein-Sieg-Kreis und von Wuppertal bis Aachen.

Der Landesverband ist die Interessenvertretung und Schnittstelle von über 90.000 Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern. Ihm angeschlossen sind derzeit 26 Kreis- und Stadtverbände sowie 37 Vereine.